Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung: Eine Option für Kommunen. Forschungsprojekt TriMa (Trigeneration Market) zur Förderung der Marktdurchdringung in urbanen Gebieten als Beitrag zur Energiewende.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel des Vorhabens Trima (Trigeneration Market) besteht im verstärkten Einsatz der KWKK-Technologie zur Reduzierung des hohen Stromverbrauchs in der Kältebereitstellung, der derzeit vor allem durch Kompressionskälteanlagen verursacht wird. Durch die Substitution des Strombedarfs der Kompressionskälteanlagen durch KWKK verbleiben unter anderem mehr Stromerzeugungskapazitäten von planbarer und flexibel einsetzbarer elektrischer Energie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming Cities
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 48-53