Programmatik Neue Bahn. Ein Weckruf für eine starke Schiene in der deutschen Verkehrswende.

Henckel, Susanne
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit einer Programmatik für eine Neue Bahn setzt die Autorin einen Weckruf für eine starke Schiene in der deutschen Verkehrswende. Denn das deutsche Bahnsystem steckt in einer tiefen Qualitätskrise und steht gleichzeitig vor einem epochalen Entwicklungssprung mit einer nie dagewesenen Bereitschaft, Schiene und Angebot massiv auszubauen. Um dies zu erreichen, wird eine neue, mutige und radikale Programmatik für die Verkehrswende in Deutschland gebraucht - ohne Partikularinteressen, sondern in einer konzertierten Aktion aller Beteiligten. In sieben Punkten ruft die Autorin Politik, Industrie, Verkehrsunternehmen und Institutionen zum gemeinsamen Handeln auf.
Author calls for an ambitious agenda for a new railway program in Germany. The German railway system experiences a deep quality crisis while simultaneously facing a dynamic leap forward with an unprecedented willingness to massively expand railway tracks and public transport offers. In order to be able to actually achieve this leap forward, a new, ambitious and radical agenda for a climate-friendly transformation of transportation in Germany is needed - not led by individual interests, but by a concerted campaign of all involved. Based on seven issues the author calls on politicians, industry, public transport operators and institutions for common action.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

30-32

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen