Die Bedeutung exogener Unternehmensgründungen für die wirtschaftliche Entwicklung Ländlicher Räume.
wvb, Wiss. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
wvb, Wiss. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 605/123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird die Bedeutung exogener Unternehmensgründungen für die wirtschaftliche Entwicklung Ländlicher Räume untersucht. Dabei wird zunächst die räumliche Verteilung exogener Gründungsaktivitäten und ihr Beitrag zum regionalen Gründungsgeschehen im Bundesgebiet ermittelt. Die Bedeutung exogener Gründungen für die wirtschaftliche Entwicklung Ländlicher Räume kann jedoch nicht auf ihren mengenmäßigen Beitrag zum regionalen Gründungsgeschehen reduziert werden. Im zweiten Untersuchungsschritt werden entsprechend die regionalökonomischen Effekte exogener Unternehmensgründungen im Ländlichen Raum denen endogen gegründeter Unternehmen gegenübergestellt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass exogene Gründungen im ländlichen Raum häufiger stattfinden als im übrigen Bundesgebiet. Insgesamt sind sie jedoch erwartungsgemäß relativ selten, so dass ihr quantitativer Beitrag zur Regionalentwicklung nicht überschätzt werden darf. Wesentliche Impulse für die ländliche Regionalentwicklung können hingegen von den angebotsseitigen Effekten exogener Gründer hinsichtlich ihres Beitrags auf das regionale Innovations- und Humankräftepotenzial ausgehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 233 S., Anh.