Slowenien auf dem Weg in die Marktwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1872-4
BBR: C 22 059
BBR: C 22 059
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
SW
FO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 25. Juni 1991 erfolgte die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens, ein Schritt, der international heftig umstritten war. Slowenien muß sich nun am Rande der EG einen Platz im wirtschaftlichen Wettbewerb in Europa erkämpfen. Die Kongreßbeiträge diskutieren die politischen, sozial- und wirtschaftsgeographischen Probleme als Ausgangsbasis für die Integration Sloweniens in Europa, die Konsequenzen der Denationalisierung für die Agrarwirtschaft in Slowenien, Elemente demographischer Entwicklung sowie neuere Prozesse in der Regionalentwicklung. Weitere Themen des Bandes sind europäische Probleme des slowenischen Transportsystems, Umrisse der Suburbanisierung in Slowenien, die Chancen der industriellen Entwicklung in Maribor und im Gemeindezentrum Lenart sowie die Auswirkungen von Kooperationen bundesdeutscher bzw. bayerischer und slowenischer Unternehmen im Rahmen von Joint-Venture. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1992), 229 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 108