Verkehrsberuhigung und soziale Folgen. Investitionsanreiz, Aufwertung, Verdrängung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verkehrsberuhigung soll vor allem in Stadterneuerungsgebieten Anwendung finden und als öffentliche Initialzündung für private Modernisierungsmaßnahmen dienen. Private Investitionen, die höhere Renditemöglichkeiten versprechen, sind in ihren Auswirkungen auf die heutigen Bewohner kaum kontrollierbar. Der Autor nennt aktuelle Erfahrungen aus Delft und bundesdeutschen Städten, nach denen Mieterhöhungen, Verdrängung und neue räumlich-soziale Strukturen die Folge waren oder sein werden. Ansätze einer sozialorientierten Wohnumfeldverbesserung gehen dagegen von der Anwendung nur solcher Maßnahmen aus, bei denen quartierschützende Negativqualitäten erhalten bleiben. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1979)Nr.47, S.44-47, Abb., Lit.