Zweckbindungsinstrumente steuerlicher Investitionshilfen. Kritische Analyse von Prosperitätsklauseln, Verlustklauseln, Entnahme- bzw. Ausschüttungssperren und Bindungsfristen.

Grefe, Cord
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/629

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein bedeutsames Instrument des Staatsinterventionismus stellen finanzielle Unterstützungen von Wirtschaftssubjekten dar. Dabei wird zwischen zwei Arten von Unterstützungen unterschieden: Unterstützungen ohne einen bestimmten Verwendungszweck und solche, die an einen bestimmten Zweck gebunden sind. Die entsprechenden Zweckbindungsinstrumente bilden den Gegenstand dieser Untersuchung. Zunächst werden die Formen steuerlicher Vergünstigungen dargestellt und systematisiert, um die Ansatzpunkte der Instrumente zur Zwecksicherung staatlicher Finanzhilfen erkennbar zu machen. An diese Überlegungen schließt sich die Analyse der im geltenden Recht zur Anwendung gelangenden Zweckbindungsinstrumente an. Schließlich werden rechtspolitische Konsequenzen hinsichtlich der Anwendung der einzelnen Regelungen gezogen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Deutsch (1981), XVII, 366 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe Wirtschaftswissenschaften; 223

Sammlungen