Die ökonomische Dimension des UNESCO-Welterbes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit werden das Welterbe und die UNESO aus ökonomischer bzw. wirtschaftspolitischer Perspektive betrachtet. Das Welterbe dient der Erhaltung des Kultur- und Naturerbe der Menschheit. Die Autorin untersucht die Institutionen rund um die UNESCO, zeigt etwaige Marktversagenstatbestände bzgl. der Welterbeliste auf und diskutiert Lösungsvorschläge und Tourismusaktivitäten im Zusammenhang mit Welterbestätten. Das Welterbe, welches einem komplexen Auswahl- und Ernennungsprozess der UNESCO unterworfen ist, hat dabei vielfältige Dimensionen. Im Rahmen der Arbeit wird der aktuelle Status quo dargestellt und einer kritischen Betrachtung vorgenommen. Zudem scheint das Welterbe von einer immensen Ungleichverteilung betroffen zu sein, welche im Rahmen der Arbeit evaluiert und diskutiert wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIV, 264 S., Anh.