Probleme des Einsatzes von Geographischen Informationssystemen für sozio-ökonomische Fragestellungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0935-1523
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1758
BBR: Z 604
BBR: Z 604
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sozioökonomische Fragestellungen sind an einen Maßstab gebunden. Er bestimmt die Datenstruktur, die Aggregation oder Disaggregation und mögliche Auswertungen. Die Vielzahl von GIS-Funktionen und deren Kombination in kartographischen Modellen täuscht über Defizite in der Modellierung räumlicher sozioökonomischer Prozesse mit Geographischen Informationssystemen hinweg. Für sozioökonomische Anwendungen bedarf es nicht nur flexibler räumlicher, sonder auch flexibler thematischer Datenstrukturen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Geo-Informations-Systeme
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.1-8