Freizeitkorso Süd. Pilotstudie zur Verbesserung der Bedarfsdeckung des Erholungsbedarfs der Bewohner im südlichen Teil des Landes Berlin.

Diederich, Jul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5673

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Senator für Bau- und Wohnungswesen hat 1976 die Verbesserung des Freizeit- und Erholungsangebots im Süden/Südosten von Berlin als einen Schwerpunkt der städtebaulichen Entwicklung benannt. Der Freizeitkorso Süd will dazu einen Beitrag leisten. Der Korso soll sich im Süden Berlins von der Sonnenallee quer durch die Stadtbezirke Neukölln-Süd, Tempelhof, Steglitz und Zehlendorf bis zur Sundgauer Straße hinziehen und in Verbindung mit dem geplanten Bundesgartenschaugelände am Massiner Weg zur Entlastung der traditionellen Erholungsgebiete im Südwesten von Berlin beitragen. Die Studie untersucht den Einzugsbereich des Freizeitkorso Süd, ermittelt den Bedarf an Erholungs- und Freizeitflächen und -Einrichtungen und vergleicht diesen mit dem Bestand. Daneben wird ein Überblick über die Verkehrssituation im Süden von Berlin gegeben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1977), 64 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen