Entwicklungskonzept "Regenerative Energien" für die Region Südlicher Oberrhein - Impulsgeber für die Kommunen.

Karlin, Dieter/Weier, Ulrike
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Unter dem Eindruck der Folgen des anhaltend hohen Verbrauchs fossiler Energieträger für das Klima werden mittlerweile auf internationaler, EU-, Bundes- und Landesebene Vereinbarungen getroffen, deren Umsetzung raumbedeutsam ist und somit den Kernbereich der Regionalplanung berühren. In dem Beitrag wird das Entwicklungskonzept 'Regenerative Energien' des Planungsverbandes Südlicher Oberrhein vorgestellt, zu dem der Stadtkreis Freiburg/Breisgau, die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie der Ortenaukreis mit insgesamt 126 Städten und Gemeinden gehören. Der Planungsverband beauftragte die regionalen Energieagenturen mit der Erstellung eines umsetzungsbezogenen Entwicklungskonzeptes, um den gesetzlichen Planungsauftrag mit Aussagen zu allen erneuerbaren Energien zu ergänzen. Das Konzept besteht aus den Teilprojekten 'Energieatlas Region Südlicher Oberrhein' und 'Langfristige Klimaschutzstrategie für die Region Südlicher Oberrhein' und beinhaltet auch die Themenfelder Energieeinsparung und Energieeffizienz, als deren wichtigster Bereich die Gebäudesanierung angesehen wird. Derzeit werden mit den verschiedenen Akteuren konkrete Handlungsvorschläge erarbeitet, die in die langfristige Klimaschutzstrategie einmünden sollen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 70-71

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen