Konversion in der Region Rheine. Teil B. Gewerbliche Angebote und wirtschaftliche Strukturen für Rheine, Hörstel, Hopsten und Neuenkirchen unter dem Einfluss der Schließung der örtlichen Bundeswehrstandorte. Potentiale und Chancen des Wirtschaftsstandortes Rheine vor dem Hintergrund der Konversion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rheine
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1847-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe der Potenzialanalyse ist es, zu untersuchen, welche Potenziale und Chancen der Wirtschaftsstandort Rheine/Hörstel/Hopsten hat und wie diese in den Konversionsstandorten umgesetzt werden können. Die Zusammenstellung und Analyse der bisherigen Planungen, Konzepte und Entwicklungsziele der einzelnen Gemeinden haben ergeben, dass in allen betroffenen Gemeinden Gewerbeflächen in großem Umfang vorgehalten werden. Das Gutachten zeigt, dass die Gewerbeflächen unter Wert verkauft werden. Es werden Gewerbeflächen produziert und vorgehalten, ohne dass eine Kosten-Nutzen-Analyse in irgendeiner Form durchgeführt wird. Bei den meisten Industrieansiedlungen/Gewerbegebietsverkäufen handelt es sich um Umsiedlungen innerhalb der Region. Im Gutachten wird empfohlen, den Schwerpunkt künftiger Gewerbeansiedlungen im Bereich der Dienstleistung zu legen. Die Hauptanstrengungen der betroffenen Städte sollten sich darauf konzentrieren, ihre bereits vorhandenen und in der normalen Entwicklung zu schaffenden Gewerbegebiete besser zu professionalisieren als sich mit den Brachflächen zu beschäftigen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Die Rheine-Information; 66