Aktuelle Herausforderungen des ostdeutschen Transformationsprozesses für die regionale Strukturpolitik.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem Gesamtindikator der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) liegen die ostdeutschen Regionen immer noch hinter den westdeutschen Regionen. Das zeigt, dass der Aufbau auch nach zwanzig Jahren noch nicht abgeschlossen ist. Die Transfers wurden im Laufe der Zeit deutlich zurückgefahren. Weitere Kürzungen sind vorprogrammiert, wie das Auslaufen der Investitionszulage und der kräftige Rückgang der EU-Strukturfondsmittel. Um jedoch die ostdeutschen Regionen weiter wirkungsvoll beim Aufbau zu unterstützen, ist ein Mindestvolumen für die Regionalpolitik erforderlich. Die Investitionsförderung sollte auch zukünftig das Herzstück der Regionalförderung bleiben. Sie kann am ehesten dazu beitragen, dass die ostdeutschen Länder ihre Strukturdefizite insbesondere bei den Innovationen überwinden. Hierfür müssen die beihilferechtlichen Spielräume erhalten bleiben werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 10/11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. XV-XVI, 837-848