Fluglärmberechnung im Wandel der Zeit. Betrachtungen und Vorschläge aus der Sicht eines Softwareherstellers für Immissionsschutz.

Schaal, Jochen
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0174-1098

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Einführung der europäischen "Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm" und der "Richtlinie über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Gemeinschaft" stehen die Gesetzgeber und die Gutachter vor großen Herausforderungen. Im Rahmen der Europäischen Harmonisierung können aber auch veraltete Vorgehensweisen neu überdacht, geändert und den heutigen technischen Möglichkeiten angepasst werden. Insbesondere für die Berechnung des Fluglärms muss dies einschneidende Änderungen bedeuten, da sich die deutsche, fast 30 Jahre alte Rechenmethodik der "Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen an zivilen und militärischen Flugplätzen" (AzB) in der Europäischen Normung kaum durchsetzen wird. In dem Beitrag wird eine Übersicht verschiedener Modelle zur Berechnung von Fluglärm vorgestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Lärmbekämpfung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-34

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen