Neue Anforderungen an Lehrende und Lernende durch die Casework-Methode.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3452-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu dem bisher vorherrschenden sozialen Aspekt in der Sozialarbeit kam der psycho-soziale hinzu. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die Ausbildung der entsprechenden Fachkräfte. Es werden theoretische Grundbegriffe der Casework-Methode, wie psychosoziale Falldiagnose, helfende Beziehung und Hilfsprozess mit gezielter Gesprächsführung dargestellt. Die Anforderungen an die Ausbildungsinstitute, insbesondere didaktische Probleme, werden behandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Blätter der Wohlfahrtspflege (1969) S. 211-215
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 2/69