Theoretische und empirische Beiträge zur Verwahrlosungsforschung.

Hartmann, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Phänomenologie der Verwahrlosung wird aus juristischer, ethymologischer und psychopathologischer Sicht umrissen und dieses Phänomen gegenüber anderen psychischen Störungen und Abweichendem Verhalten abgegrenzt. Eine empirisch erstellte Prognosetabelle wird erläutert und eine Untersuchung an verwahrlosten 16jährigen referiert. Bei diesen fielen gestörte Familienbeziehungen, geringe intellektuelle Leistungen und ein Hang zur Kriminalität auf.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin, Springer (1970) X, 149 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus., engl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie. Psychiatry Series; 1DJI-Dok.; 3/70

Sammlungen