Planning strategies and policies for metropolitan Lima.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1519
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Lima ist in den Jahren von 1940 bis 1981 von 600.000 auf 4,5 Mio. Einwohner angewachsen. Bevölkerungsprognosen sagen für das Jahr 2000 eine Einwohnerzahl von 10-15 Mio. voraus. Selbst bei einer erfolgreichen Lenkung von Investitionen in die regionalen Zentren Perus, und damit verbunden wäre zweifellos eine wirtschaftliche Aufwertung der Provinz Perus mit einem vermehrten Arbeitsplatzangebot, scheint einer Reduzierung der Wachstumszahlen Limas nur gerinfügig möglich zu sein. Sie
item.page.description
Schlagwörter
Stadtplanung/Städtebau , Stadtentwicklungsplanung , Politik , Stadterweiterung , Bevölkerungsentwicklung , Wanderung , Verkehr , Stadt-Land-Beziehung , Finanzierung , Siedlungsstruktur , Wohnungsbau , Sozialstruktur , Investition , Wohnungsbaupolitik , Entwicklungsland , Strategie , Squattersiedlung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Third World Planning Rev. 6(1984)Nr.2, S.123-137, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtplanung/Städtebau , Stadtentwicklungsplanung , Politik , Stadterweiterung , Bevölkerungsentwicklung , Wanderung , Verkehr , Stadt-Land-Beziehung , Finanzierung , Siedlungsstruktur , Wohnungsbau , Sozialstruktur , Investition , Wohnungsbaupolitik , Entwicklungsland , Strategie , Squattersiedlung