Die Arbeitsmarktchancen Älterer in Anbetracht des demografischen Wandels - drei Regionen im Vergleich. Vorbereitende Studie im Rahmen des Projektes BIA50plus (Beschäftigungsinitiative Augsburg für Ältere).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2676
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel werden die Arbeitsmarktperspektiven Älterer erläutert und Forschungsergebnissen zu den Urteilen der Personalverantwortlichen sowie der personalpolitischen Praxis der Betriebe gegenübergestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der demografischen Alterung und ihren Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung und die Erwerbsbeteiligung verschiedener Altersgruppen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts. Kapitel drei gewährt einen Blick auf die Folgen für den Arbeitsmarkt und seine Akteure. Die Frage der Entlastungsmöglichkeiten durch die demografischen Veränderungen, Fehlentwicklungen in der Vergangenheit sowie Herausforderungen für Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer werden thematisiert. Im vierten Kapitel werden die Bemühungen der Politik nachgezeichnet, die Erwerbsbeteiligung älterer Menschen attraktiv auszugestalten. In Kapitel fünf präsentieren sich die drei Regionen der Erhebung: Konstanz, Bregenz, St. Gallen vergleichend die Wirtschaftsstruktur, Organisation der Arbeitsverwaltungen und dieKennzahlen des Arbeitsmarktes. In weiteren Kapiteln kommen Personalverantwortliche der örtlichen Unternehmen zu Wort sowie Experten aus den jeweiligen Arbeitsverwaltungen Beispiele aus der Praxis des ersten und zweiten Arbeitsmarktes veranschaulichen mögliche innovative, erfolgreiche Initiativen.goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
387 S.