Ansätze einer alternativen Entwicklung. Grundbedürfnisse und Weltzivilation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI: Zs 1543-4
SEBI: Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Europäische Entwicklungsmodelle, die allein auf die Übertragung des ökonomisch-technischen Fortschritts in Länder der Dritten Welt abzielten und sozio-kulturelle Aspekte fast gänzlich ausklammerten, werden schon seit Jahren als zu kurz greifend betrachtet. Es wird aufgezeigt, wo wir entwicklungspolitisch stehen und wie weit wir noch zu gehen haben. Die Forderung nach alternativen Entwicklungskonzepten zählt zwar inzwischen zu den Allgemeinplätzen der Disussion, ohne dass allerdings Klarheit darüber besteht, ob die richtigen Fragen gestellt werden - von den Antworten ganz zu schweigen. (IRPUD)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 24(1983), Nr.7, S.4-6, Abb., Lit.