Das Müllheizkraftwerk Würzburg. Die Anwendung moderner Technologien zur Abfallbeseitigung und ein Beitrag zum Umweltschutz.

Stumpf, Helmut/Groetzbach, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am 16.7.1984 wurde das Müllheizkraftwerk Raum Würzburg in Betrieb genommen. Es wird von diesem Tage an jährlich ca. 140.000 t Müll und ca.30.000 t Klärschlamm aus dem Einzugsgebiet des Zweckverbandes Müllheizkraftwerk Raum Würzburg unter Gewinnung von Strom und Fernwärme verbrennen. Es werden die Aufgabenstellung und Besonderheiten der Auslegung dargestellt, die Anlage wird beschrieben. Die Rauchgasreinigung erfolgt über 3 Stufen. Zum Planungskonzept gehört die Verbrennung von jährlich 30.000 t Klärschlamm. Probleme und Analyse der Anlage werden erörtert sowie die Problematik der Betriebsführung und des Betriebsablaufs. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft (1985), Nr.2, S.47-50, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen