Das Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen, UNHCR.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4697
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Flüchtlingsströme die Flüchtlingsproblematik im Zusammenhang mit dem Völkerbund seit 1921 und im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Schwerpunkt durchleuchtet die Arbeit unter rechtlichen Aspekten die Gründung des Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR), ihre Struktur (Organe, Generalversammlung, Generalsekretär) sowie ihre Funktionen und Kompetenzen. Dabei geht die Studie auf die verschiedenen Aufgaben ein, erläutert, wer nach UNHCR-Status ein Flüchtling ist und stellt die Sonderfälle (Palästina-Problematik, Fahnenflüchtige) dar. Die jüngsten Entwicklungen (z.B. Tätigkeit des UNHCR in Jugoslawien und im Irak; Repatriierungsprogramme in Kambodscha und Südafrika) konnten nicht mehr berücksichtigt werden. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 356 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Völkerrecht; 103