ProzessKompass. Qualitätssicherung von Beteiligungsverfahren im Rahmen lokaler Nachhaltigkeitsprozesse.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/237+CDROM

Dokumenttyp (zusätzl.)

CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Der ProzessKompass ist ein Hilfsmittel für die Planung, Beurteilung und Verbesserung von Beteiligungsverfahren im Rahmen von Nachhaltigkeitsprozessen auf lokaler Ebene. Er ist als dialogorientiertes Instrument konzipiert. Das heisst, er leitet dazu an, bereits bei der Planung, besonders aber bei der Standortbestimmung und Evaluation, verschiedene Sichtweisen - und nicht nur die Meinungen der Verantwortlichen - zu berücksichtigen und für die laufende Verbesserung Beteiligungsverfahren zu nutzen. Der ProzessKompass besteht aus drei Teilen: Der Leitfaden beschreibt die wesentlichen Elemente von Beteiligungsverfahren und gibt Hinweise und Empfehlungen für ihre Ausgestaltung. Der Text erläutert auch, wie der ProzessKompass anzuwenden ist. Der Fragebogen deckt alle im Leitfaden beschriebenen Gestaltungselemente ab. Er kann sowohl für die Planung als auch für die periodische Evaluation eines Beteiligungsverfahrens benutzt werden. Der eAssistent ist ein Computerprogramm. Mit ihm können die Personen, die an der Beurteilung eines Beteiligungsverfahrens teilnehmen, den Fragebogen elektronisch ausfüllen. Dem Koordinator oder der Koordinatorin erlaubt der eAssistent zudem, die Ergebnisse der Fragebogenanwendung zu berechnen und grafisch darzustellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S., 1 CD-ROM

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Allgemeine Ökologie zur Diskussion gestellt; 9

Sammlungen