Alternde Gesellschaft.

Gütersloher Verlagshaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gütersloher Verlagshaus

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 50/104

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Reproduktionskrise - auch demographische Entwicklung genannt - richten sich die Blicke auf die Potenziale der Älteren. Noch nie in der Geschichte haben Menschen in Deutschland so lange gelebt wie heute. Noch nie konnten sie so lange aktiv sein: Das Alter beginnt heute frühestens erst ab achtzig. Hegemoniale Altersbilder von den fitten und jungen Alten nehmen diese Situation auf. Die Bedürfnisse der Älteren ändern sich - auch die religiösen. Aber es gibt auch Ambivalenzen. Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit kommen längst nicht alle Älteren in den Genuss eines guten Alters. Der Band diskutiert die Situation der "Neuen Alten" aus sozialwissenschaftlichen, ökonomischen, religionswissenschaftlichen und theologischen Perspektiven.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

327 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch sozialer Protestantismus; 6

Sammlungen