Beitrag zur optimalen Gestaltung des Antriebssystems für ein Elektrostadtauto
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4346
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht wird, wie das Antriebssystem eines Elektrospeicherfahrzeugs für den innerstädtischen Verkehr prinzipiell konzipiert, gesteuert und dimensioniert werden sollte, um optimale Fahreigenschaften zu erzielen. Es werden nur Gleichstromantriebe untersucht, wobei die Optimierung eine speziell gesteuerte fremderregte Maschine zugrundegelegt wird, weil dieser Antrieb den besten Wirkungsgrad bei geringstem Aufwand ermöglicht. Optimiert wird im wesentlichen das Produkt aus Nutzlast und Reichweite, wobei die Motorgröße, die Motorauslegung, das Steuerverfahren, die Batteriegröße und die Fahrzeugleermase variiert werden. Die Entwicklung spezieller Testprogramme wird beschrieben und mit anderen Programmen verglichen. Mit Hilfe der Zusammenhänge und Systemkennwerte wird ein Ersatzschaltbild für das Antriebssystem aufgestellt und auf einem Digitalrechner nachgebildet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: Mainz (1974), II, 162 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1974)