Auf Deponien, in Strudeln und Schornsteinen. Der lange Weg vom Müll zur Ressource.
oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0933-5722
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weltweit gelangt nur ein Bruchteil der Abfälle zurück in Stoffkreisläufe. In den Ozeanen treiben Millionen Tonnen Plastikteilchen, schrottreife Elektrogeräte landen containerweise und illegal in den Entwicklungsländern. Und hierzulande läßt die Abfallwirtschaft wertvolle Metalle aus Laptops oder Handys "energetisch verwertet" in Rauch aufgehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Politische Ökologie
Ausgabe
129
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 30-35
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Abfall , Abfallmenge , Hausmüll , Deponie , Entwicklungsland , Kunststoff , Recycling , Produktion