Formen und Verfahren direkter Demokratie. Dargestellt anhand ihrer Rechtsgrundlagen in der Schweiz und in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1838
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit enthält eine umfassende vergleichende Bestandsaufnahme des geltenden Rechts sowohl der Schweiz - des klassischen Landes direkt-demokratischer Verfassung - als auch der BRD. Die Arbeit ist in 3 Teile gegliedert. Im ersten Teil soll angesichts der unübersichtlichen Terminologie das begriffliche Gerüst für die anschließenden systematischen Darstellungen erstellt werden. Dabei liegt das Schwergewicht der Bestandsaufnahme auf dem zweiten Teil, der Schweiz, angefangen bei der Willensbildung auf Gemeindeebene. Im dritten Teil wird dem schweizerischen Recht das deutsche Recht kontrastierend gegenübergestellt, und zwar unter Einbeziehung auch der Weimarer direkt-demokratischen Institutionen. Nur der informativen Vollständigkeit halber wird abschließend in Form eines Exkurses noch ein Überblick über die unmittelbare Volkswillensbildung in der NS-Zeit und in der DDR gegeben. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Metzner (1979), XV, 419 S., Tab.; Lit.; jur.Diss.; Hamburg 1969
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen aus dem Institut für Internationale Angelegenheiten der Universität Hamburg; 8