Die Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel. Eine rechtliche Herausforderung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit einem Volksentscheid hat sich die Bevölkerung Berlins nach einer intensiven, v.a. politischen Auseinandersetzung mehrheitlich für die Offenhaltung des Flughafens Berlin-Tegel ausgesprochen. Ungeachtet der politischen Implikationen und weiteren, etwa wirtschaftlichen Erwägungen sind mit dem Weiterbetrieb des Flughafens nach Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin Brandenburg komplexe rechtliche Fragen verbunden, die bisher nicht abschließend geklärt sind. Mit dem Beitrag sollen die Hintergründe beleuchtet und die maßgeblichen Rechtsfragen skizziert werden, die für eine Offenhaltung zu klären sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 17-27