Modell eines bauherrnseitigen Informationssystems als System informationeller Beziehungen, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsbauverwaltung.

Herzig, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6148-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der hierarchische Verwaltungsaufbau in Bayern ist auf dem Sektor der Staatsbauverwaltung trotz einer durch automatische Datenverarbeitung verbesserten Durchführung von Aufgaben den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Das hier entwickelte systemanalytische Modell orientiert sich an ablauforganisatorischen Prozessen. Für eine umfassende Erhebung der Aufgaben der Verwaltung wird ein Gliederungssystem vorgestellt, nach dem die Ergebnisse der Analyse überschaubar beschrieben werden. Dieses Modell stellt einen neuen Ansatz dar, der neben Verbesserungen, wie die der Beseitigung langer Informationswege, zwei entscheidende Vorteile besitzt: nämlich die Beseitigung von Intransparenzen und Informationsmonopolen. Mit den entwickelten Gliederungen des Modells ist weiterhin ein Gliederungsystem für die Dokumentation von Programm und Datenbeständen gegeben. In einem umfangreichen Anhang werden die Arbeitsabläufe in drei Verwaltungsbereichen (Staatlicher Hochbau; Straßen- und Brückenbau; Wasserbau) dokumentiert. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1983), ca. 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen