Sport im Lebenslauf. Eine Verhaltensanalyse zum Breiten- und Freizeitsport.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3855
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird das Phänomen Sport im Lebenslauf umfassend soziologisch analysiert und erklärt. Die bisherige, weitverbreitete Meinung, wonach die Teilhabe an lebenslangem Sport hauptsächlich durch eine während der Kindheit und Jugend entwickelte positive Grundhaltung bedingt sei, muß differenziert und zum Teil revidiert werden. Eine handlungstheoretische Analyse als Integration vorhandenen Wissens unter Entwicklung einer einheitlichen Theorie und Methodologie zeigt u.a., daß Stabilität und Veränderung des sportlichen Freizeitverhaltens im Lebenslauf auf lebenslaufspezifische Veränderungen der Entscheidungsstruktur zurückführbar sind und daß der Prozeß der "Sportverankerung" nicht in einer bestimmten Lebensphase als abgeschlossen gelten kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Enke (1991), VIII, 255 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Soziologische Gegenwartsfragen; 50