Stoff- und Energiebilanzen. Zur Eignung des physischen Bilanz-Prinzips als Konzeption der Umweltplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4625
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Obgleich die Stoff- und Energiebilanz im Rahmen staatlicher Umweltpolitik noch weitgehend bedeutungslos geblieben ist, findet sie als Instrument umweltbezogener Planungen schon zum gegenwärtigen Zeitpunkt Anwendung. Die Analyse ihrer Leistungsfähigkeit für diesen Anwendungsbereich ist daher auf die in Einzelfällen gewonnenen Erfahrungen verwiesen. Indem instrumentelle Ansätze zur Stoff- und Energiebilanz auf drei Planungsebenen - Betrieb, Region und Volkswirtschaft - dargestellt und die Möglichkeiten und Grenzen dieses Instrumentes anhand von Fallstudienanalysen jeweils spezifiziert werden, wird es sowohl hinsichtlich seiner Aussagekraft überprüft als auch methodisch entwickelt. Dabei erlangt die Kombination verschiedener Bilanzarten in Hinblick auf die konzeptionelle Ausgestaltung des Bilanz-Prinzips für die Umweltplanung zentrale Bedeutung. Aufbauend auf dieser Kombination wird ein Bilanz-Modell für die regionale Planungsebene skizziert, das den Erfordernissen der Umweltplanung gerecht zu werden verspricht. Die Überlegungen zur Implementation eines solchen Modells führen zu dem Ergebnis, daß sich das derzeitige Planungsverständnis im Anwendungsfall präventiv und integrierend umorientieren würde. Abschließend werden die mit der Auswertung von Stoff- und Energiebilanzen verbundenen Schwierigkeiten erörtert. Dabei gerät die Frage nach einem ökonomischen Verständis von Natur in den Mittelpunkt von theoretisch orientierten Überlegungen: Gefragt wird nach der Möglichkeit, Natur als eine Produktivkraft aufzufassen und als solche zu bewirtschaften. difu
item.page.description
Schlagwörter
Industrie , Produktion , Stoffbilanz , Energiebilanz , Umweltplanung , Betrieb , Region , Volkswirtschaft , Modell , Theorie , Natur , Umweltschutz , Umweltpflege
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1989), 325, XVII S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Industrie , Produktion , Stoffbilanz , Energiebilanz , Umweltplanung , Betrieb , Region , Volkswirtschaft , Modell , Theorie , Natur , Umweltschutz , Umweltpflege
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 58