Nachhaltigkeit als Projekt der Moderne. Skizzen und Widersprüche eines zukunftsfähigen Gesellschaftsmodells.

Schäfer, Martina/Schön, Susanne
Sigma
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Sigma

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/3357

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Nachhaltige Entwicklung wird nach wie vor primär als ökologische Herausforderung verstanden. Die Auswirkungen der ökologisch begründeten Reduktionserfordernisse auf den Alltag wurden bislang kaum thematisiert. Das Buch hinterfragt, was Nachhaltigkeit auch in ökonomischer, sozialer und kultureller Hinsicht bedeutet. Die zentralen Fragen lauten: Wie könnte alltägliches Leben in einer zukunftsfähigen Bundesrepublik Deutschland aussehen? Welche Gestaltungsspielräume müssten genutzt, welche Rahmenbedingungen gesetzt werden? Lässt sich das Nachhaltigkeitsprinzip in einer modernen Gesellschaft überhaupt umsetzen? In Szenarien zu den Lebensbereichen Wohnen und Ernährung, zu Arbeitsorganisation und Geschlechterverhältnis werden Alltagsszenen, Entwicklungskorridore und -notwendigkeiten skizziert und die Auswirkungen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise auf Inhalte und Formen diskutiert. Dabei wird deutlich, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozess ist, den es auf allen Ebenen auszugestalten gilt. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

258 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections