Bestimmungsfaktoren von Grundstückswerten. Eine Untersuchung zu den Einsatzmöglichkeiten regressionsanalytischer Verfahren bei der Verkehrswertermittlung, dargestellt am Beispiel des Marktes für unbebaute Grundstücke in Berlin-Wilmersdorf. Berlin-Forschung. Förderungsprogramm der FU Berlin für junge Wissenschaftler. 2. Ausschreibung.

Schwarz, Angelika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3654

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Studie untersucht, inwieweit die Verfahren der mathematischen Statistik geeignet sind, den Preisbildungsprozeß auf einem Grundstücksmarkt abzubilden und so zu einer Objektivierung der Grundstücksbewertung beizutragen. Sie basiert auf dem im Stadtplanungsamt vorhandenen Datenmaterial des Berliner Teilmarktes Wilmersdorf, das die Transaktionen unbebauter Grundstücke aus dem Zeitraum 1970-80 umfaßt. Nach einem kurzen Abriß der wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Verkehrswertermittlung und ihrer Praxis sowie einem Überblick über die verwendeten mathematischen Verfahren werden in einer Phase der Modellsuche die Einflußstruktur der betrachteten Variablen ermittelt und eine typische Modellstruktur abgeleitet. Aus den in der Modellsuche abgeleiteten Kriterien wird ein Gesamtmodell entwickelt, das den räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten der Preisbildungsstruktur im Bezirk Wilmersdorf gerecht werden will. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1983), 198 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen