Bewirtschaftungspläne als Instrument ökologisch orientierter wasserwirtschaftlicher Planungsarbeit. Funktionen und Nutzungen der Fließgewässer, Qualitätsziele sowie Gesichtspunkte der planerischen Umsetzung werden dargestellt und am Beispiel "Leine" in Niedersachsen diskutiert.

Schilling, Jan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0043-0951

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 617
BBR: Z 159

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bewirtschaftungspläne nach u 36b WHG sind nicht losgelöst als wasserwirtschaftliche Einzelplanung zu betrachten, sondern zu integrieren in eine auf nachhaltig-umweltgerechte Entwicklung ausgerichtete Landesplanung. Funktionen und Nutzungen der Fließgewässer, Qualitätsziele sowie Gesichtspunkte der platierischen Umsetzung werden dargestellt und am Beispiel "Leine" in Niedersachsen diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wasser und Boden

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.39-45

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen