Die Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung im Fokus des New Public Management. Eine Analyse individueller Lebensziele und organisationaler Strukturen.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2011/304
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Moderne Managementansätze aus dem New Public Management haben die Organisation der öffentlichen Verwaltung und dementsprechend auch die Anforderungen an die in der Verwaltung Tätigen verändert. Aber auch der private Lebensbereich fordert seinen Tribut von den Beschäftigten: Individuelle Lebensziele müssen mit beruflichen Belangen in Einklang gebracht werden, damit verbunden ist der Wunsch der Beschäftigten nach Verwirklichung einer individuellen Work-Life-Balance. Die Arbeit stellt - basierend auf der methodologischen Grundlage der Grounded Theory - eine Bestandsaufnahme der Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung unter den Managementvorgaben des New Public Management dar. Dabei ist sie aus der Perspektive der in der Verwaltung Tätigen angelegt und setzt den Fokus auf das Nebeneinander von Voll- und Teilzeitbeschäftigten mit ihren jeweiligen Möglichkeiten, persönliche Karriereziele erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig zu individueller Work-Life-Balance zu gelangen. Das aus Sicht der Akteure rekonstruierte Wechselspiel zwischen der Organisation und ihren Mitgliedern gibt Aufschluss über die Chancen für Veränderungen und zeigt darüber hinaus vielfältige Ansatzpunkte für die Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194 S.