Französische Besatzungspolitik und deutsche Sozialdemokratie. Politische Neuansätze in der "vergessenen Zone" bis zur Bildung des Südweststaates 1945-1952.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/6043

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor untersucht zunächst die Unterschiede der französischen gegenüber den anderen Besatzungspolitiken.Erstere stand in einer ungünstigen Besatzungszone unter dem Druck von inneren Führungskonflikten.Als zentrale Figur der ersten Jahre wird im Gegensatz zum Oberbefehlshaber General Koenig der aus der Resistance stammende Chef des Gouvernement Militaire, Emile Laffon, herausgearbeitet.Er verfolgte ein stufenweises Demokratisierungskonzept, das im Gegensatz zu bisherigen Urteilen nicht demokratiefeindlich war, sondern durchaus auf einen dritten Weg zwischen Ost und West zielte.Während sich hier die Antifa-Bewegungen aus inneren Gründen und durch ihre Orientierung auf eine schnelle Parteibildung als schwach erwiesen, wurde der Sonderweg unter französischer Obhut durch die Bildung der Sozialistischen Partei (statt einer SPD) in Baden und durch die Duldung einer als linke volkspartei strukturierten SPD (Erler, Schmidt) in Württemberg-Hohenzollern unterstrichen.Dieser Befund steht allerdings in Gegensatz zum negativen Bild der "Franzosenzeit" im kollektiven Gedächtnis der Menschen.Auch blieben die Wirkungen dieses Sonderwegs auf Restdeutschland gering. wev/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Besatzungspolitik, Sozialdemokratie, Parteipolitik, Parteigeschichte, Rekonstruktion, Antifaschismus, Demokratie, Föderalismus, Verfassungsgeschichte, Partei, Landesgeschichte, Wissenschaft/Grundlagen, Geschichte

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Düsseldorf: Droste (1991), 367 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Freiburg 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Besatzungspolitik, Sozialdemokratie, Parteipolitik, Parteigeschichte, Rekonstruktion, Antifaschismus, Demokratie, Föderalismus, Verfassungsgeschichte, Partei, Landesgeschichte, Wissenschaft/Grundlagen, Geschichte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; 95