La dynamique de la croissance urbaine d'une ville moyenne francaise - Le modele CARPE. (Die Wachstumsdynamik einer französischen Mittelstadt - Das Modell CARPE.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 457
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit staatlicher Unterstützung wurde 1973 für Frankreich ein Mittelstadt-Vertrag (Contract de ville moyenne) entwickelt, der eine "Animation der Regionalmetropolen" zum Ziel hat. Kern einer solchen Städtebaupolitik ist die Verbesserung der Relation zwischen Zentrum und Peripherie innerhalb der Städte. Für die Aufgabe Carpentras/CARPE wird hinsichtlich des Wachstums in zahlreichen Grafiken und Tabellen von den 3 "Untersystemen" Bevölkerung, Wohnwesen und Beschäftigung ausgegangen, und zwar sowohl für das Zentrum, wie für die Peripherie. Simulationen und eine Folge von Gleichungen legen die Beziehung und Wechselwirkung (flux) dieser Bereiche dar. Konkret stellten sich folgende Aufgaben: Rehabilitation des Zentrums, Aufwertung des die Stadt durchquerenden Flusstales Auzon und Verkehrslösungen. (wt)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Cahiers du Cent.Sci.et Tech.du Batiment (CSTB), (1984), Nr.247, cahier 1915, Abb., Tab., Lit.