Unkonventioneller Straßennahverkehr (Paratransit). Internationale Entwicklungen und Erfahrungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2976-79
IRB: 67NAH
IRB: 67NAH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Paratransit ist eine Sammelbezeichnung für Verkehrsformen zwischen dem Individualverkehr und dem öffentlichen Verkehr. Das Referat behandelt die folgenden Verkehrsformen: 1. Fahrgemeinschaft; 2. Vertragsverkehr; 3.Bedarfsbus-Verkehr; 4. Sammeltaxi-Verkehr. Schwerpunkt des Referates sind die vorwiegend in den USA mit Paratransit gemachten Erfahrungen. Abschließend werden Vor- und Nachteile dieser Verkehrsform sowie eventuelle Einsatzmöglichkeiten in der Bundesrepublik erörtert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nahverkehrsforschung 79.Hrsg.: Bundesminister für Forschung und Technologie, Bonn:(1979), S. 327-338, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nahverkehrsforschung; 79