"...bin ich mir der Verantwortung bewußt, die ich mit meinem Amt auf mich genommen habe." Aspekte der Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Würzburgs im 19. und 20. Jahrhundert.

Schöningh
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schöningh

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Würzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/99

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen beschäftigen sich mit dem Wirken der Stadtoberhäupter, der Kommunal- und Wirtschaftspolitik sowie dem kulturellen Leben Würzburgs im 19. und 20. Jahrhundert, die Zeit des Nationalsozialismus und die Wirtschafts- und Firmenansiedlungspolitik der Stadt Würzburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Geschicke der Stadt in nationalsozialistischer Zeit unter ihrem Oberbürgermeister Theo Memmel werden in einem Beitrag nachgezeichnet. Weiterhin wird die Biographie des Bürgermeisters Ludwig Weis (1859-62) skizziert. Ein weiterer Beitrag widmet sich Wilhelm Schwinn in seiner Tätigkeit um die evangelische Erwachsenenbildung in Bayern. Es folgt eine Studie zum Würzburger Brauwesen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band schließt mit einer Analyse der Struktur- und Gewerbepolitik der Stadt im Nachkriegszeitraum bis 1965. Hier werden nicht nur die wirtschaftlichen Entscheidungen, sondern auch die Grundlagen der Gewerbepolitik, die Energieversorgung, die Aktivität im Hafen, die Verkehrspolitik und das Messewesen thematisiert. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

365 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg; 10

Sammlungen