Funktion der Technischen Infrastruktur in der regionalen Entwicklung - dargestellt am Beispiel der Siedlungswasserwirtschaft.

Michel, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5225

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versucht, Anhaltspunkte für die Bewertung von infrastrukturellen Maßnahmen zu liefern. Sie will den Fachplanern Aufschluß über die raumordnungspolitische Bedeutung geben und definiert den Stellenwert der Siedlungswasserwirtschaft im Prozeß der Raumplanung. Die engen Wechselbeziehungen zwischen sozio-ökonomischen Zielsetzungen und den technisch-wirtschaftlichen Konsequenzen werden aufgezeigt. Dabei wird deutlich, daß Infrastrukturinvestitionen als raumwirksames Instrumentarium nur soweit tauglich sind, als sie nicht eigendynamischen, zumeist ökonomisch verursachten Entwicklungsprozessen entgegenstehen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß nur in einem geschlossenen Konzept aller raumrelevanten Planungen die technische Infrastruktur ihre Funktionen - Versorgung und Entwicklung - voll erfüllen kann. mk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Selbstverlag (1978), VIII, 190 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen