Grünfunktionen im Hamburger Hafen. Bd. 1. Ordnung der Freiraumfunktionen, Konzepte zur Freiraumplanung. Bd. 2. Analyse und Eignungsbewertung der Freiraumfunktionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6609-1.2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung des Hamburger Hafens ist gekennzeichnet durch Umstrukturierung des vorhandenen Betriebsgeländes, Sanierung alter Anlagen und Erschließung neuer Betriebsstandorte. Die im Zuge des Ausbaus des Hafens bevorstehenden Änderungen vorhandener Flächennutzungen, die sowohl landschaftliche Substanz als auch vorhandene Wohnstandorte beeinflussen und die zunehmenden Probleme der Unterhaltung und Pflege der innerhalb des Hafengebietes bestehenden Frei- und Grünflächen führten zu folgenden Fragestellungen. "Welche Funktionen können vorhandene Freiflächen im hafengebiet für industrielle und gewerbliche Produktionsstätten und Verkehrsanlagen, Wohnbereiche sowie für Standorte landwirtschaftlich/gartenbaulicher Nutzung übernehmen? Welche Wirkungen haben Immissionen aus Industrie- und Hafenanlagen auf das Kleinklima und wie können diese Wirkungen durch Grünflächen minimiert werden? und Wie läßt sich ein wirkungsvoller Schutz der landschaftlichen Substanz erreichen?" Die Untersuchung erfolgt in 2 Stufen. 1. Analyse der bestehenden Situation, 2. Erarbeitung alternativer Nutzungs- und Gestaltungskonzepte in Abhängigkeit von der künftigen Entwicklung des Hafens. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Selbstverlag (1982), ca. 211 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.