Wanderungsmotivuntersuchung II. 2011.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung liefert das Wissen und die Zusammenhänge zu den Wanderungsprozessen in der Region München. Sie gibt über das aktuelle Geschehen hinaus für die verschiedenen Themenfelder der Stadtentwicklung Hinweise für das weitere Handeln. Die Untersuchung zeigt auf, dass im Prozess der Zu- und Abwanderung viele unterschiedliche Facetten des Alltäglichen auf die Entscheidungen Einfluss nehmen, aber die wichtigsten Kriterien ein Ausdruck großer Rationalität sind. Sie zeigt auch, dass es einen Unterschied macht, woher oder wohin gewandert wird. Untersucht werden Umfang und Raummuster der Wanderungen; Welche Haushalte wandern; Die Motive der Zu- und Abwanderung nach und von München; Die Veränderung der Mieten und der Wohnflächen durch Wanderung; Mobilitätsaspekte bei der Zu- und Abwanderung; Die Wohnungssuche - wo, wie und wie lange wird gesucht; Umzugsbedingte Änderung der Lebensumstände und Zufriedenheiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
118 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Perspektive München. Analysen