Baugebot und Bauverpflichtung - Vergleich der Regelungen im deutschsprachigen Planungsrecht.

Hengstermann, Andreas
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Instrument des Baugebots bzw. der Bauverpflichtung führt ein Schattendasein im Planungsrecht. Der dahinterliegende Wirkungsmechanismus kann jedoch die Planverwirklichung von der Abhängigkeit des Bodeneigentümers lösen und somit zur notwendigen Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen beitragen. Mit einem Vergleich der Regelungen im deutschsprachigen Raum soll die Anwendbarkeit aus planerischer Perspektive debattiert werden. Neben der deutschen Regelung werden dazu auch die schweizerischen Regelungen (sowohl auf eidgenössischer, wie auch auf kantonaler und kommunaler Ebene), sowie die Regelung der Wiener Bauordnung dargestellt. Der Vergleich zeigt eine Vielfalt an Varianten, deren Anwendbarkeit höchst unterschiedlich ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 153-159

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen