Konkurrenz um kluge Köpfe in Bremerhaven. Welche Ansprüche haben Hochqualifizierte an eine lebenswerte Stadt?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/19
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Um einen Einblick darin zu bekommen, welche Ansprüche Hochqualifizierte an eine lebenswerte Stadt haben und wie sie die Lebensqualität in Bremerhaven beurteilen, hat die Arbeitnehmerkammer mit den Beschäftigten des Wissenschaftssektors und Studierenden eine Online-Befragung durchgeführt. Die in der Broschüre vorgestellten Ergebnisse sollen der Politik Entscheidungshilfe für zukünftige Investitionsprojekte sein. An den Anfang der Broschüre sind Überlegungen zum Wettbewerb um Hochqualifizierte, um Suburbanisierung und den "urban turnaround", die "kreative Klasse" und Daten zur Bevölkerungsentwicklung und -struktur in Bremerhaven gestellt. Die Befragungsergebnisse - ihre Präsentation und Kommentierung bilden den zweiten Teil - liefern Aussagen zur Attraktivität Bremerhavens, zu den Ansprüchen, die die Befragten an eine lebenswerte Stadt stellen, zur Beurteilung der Freizeitangebote der Stadt sowie zu den geplanten und getätigten Investitionsprojekten - Technologie- und Gründerzentrum, Schaufenster Fischereihafen, Hochschulausbau, Deutsches Auswandererhaus, Modernisierung der Innenstadt. An die Handlungsempfehlungen, die die Autorin im dritten Teil abgibt, schließen sich noch Überlegungen zur Positionierung strukturschwacher Regionen im Wettbewerb um hochqualifizierte Beschäftigte an.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.