Nachhaltigkeitsorientierte Architekturwettbewerbe. Kriterien und Indikatoren zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerbsverfahren sowie Empfehlungen und Werkzeuge für die praktische Durchführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer thematischen Einführung in das Konzept "Nachhaltige Entwicklung" sowie die Effekte für das Bauwesen wird auf Zertifizierungssysteme und insbesondere das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen eingegangen. Eine Übersicht zum hiesigen Wettbewerbswesen, den geltenden Richtlinien und vorhandenen Ansätzen zur Überwindung des Nachhaltigkeitsdefizits in Wettbewerben fassen den Stand des Wissens zusammen. Die Methodenentwicklung beginnt mit einer Analyse der wichtigsten nachhaltigkeitsrelevanten Faktoren unter Einbeziehung der am Wettbewerbsverfahren beteiligten Akteure. Den Abschluss bildet die Entwicklung einer Kriteriensystematik, die Nachhaltigkeits- mit üblichen Wettbewerbskriterien zusammenführt. Auf dieser Basis verdeutlicht der Leitfaden "Empfehlungen für die praktische Durchführung" den Ablauf für "Nachhaltigkeitsorientierte Architekturwettbewerbe". Die Hinweise gliedern sich entsprechend der Verfahrensphasen (z. B. Auslobung, Preisgericht etc.) und werden in der Anlage "Werkzeuge für die praktische Durchführung" um zielführende Informations-, Bewertungs- und Planungshilfen ergänzt. Anhand eines detaillierten Anwendungsbeispiels sowie der Grob-Analyse weiterer Referenzwettbewerbe erfolgt die Erprobung und Evaluation der entwickelten Handlungsanweisungen und Arbeitshilfen. Die Schlussbetrachtung fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weiteren Handlungs- bzw. Forschungsbedarf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
288 S.