Freizeitgestaltung 11-14jähriger griechischer Gastarbeiterkinder in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Untersuchung an 240 Kindern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5336
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchung geht es einerseits um die Feststellung des Freizeitverhaltens griechischer Gastarbeiterkinder im Alter von 11 bis 14 Jahren und andererseits um die Erhellung der Beziehungen zwischen dem Freizeitverhalten und dem Alter, dem Geschlecht und den verschiedenen Schulformen. So will der Autor Informationen und Entscheidungshilfen an Personen und Institutionen geben, die mit der Freizeitgestaltung griechischer Kinder zu tun haben. Im theoretischen Teil wird zunächst der Freizeitbegriff erörtert und sodann die Struktur der griechischen Familie im Herkunftsland sowie die Arbeits-, Wohn- und Familiensituation der griechischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik behandelt, bevor die Studie sich der Schulsituation der Untersuchungsgruppe zuwendet. Im Empirieteil erfolgt die Präsentation einer stichprobenartig in den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern (81Proz. aller griechischen Gastarbeiterkinder leben dort) und an den drei relevanten Schultypen durchgeführten Befragung von 240 griechischen Kindern und deren Eltern. Der Autor beklagt u. a. ein Übermaß an schulischen Hausaufgaben und den zu hohen Fernsehkonsum der Kinder. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , Kind , Schüler , Familie , Eltern , Grieche , Ausländischer Arbeitnehmer , Freizeitverhalten , Pädagogik , Soziographie , Sozialverhalten , Schule , Ausländer , Freizeit , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1986), IV, 292 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , Kind , Schüler , Familie , Eltern , Grieche , Ausländischer Arbeitnehmer , Freizeitverhalten , Pädagogik , Soziographie , Sozialverhalten , Schule , Ausländer , Freizeit , Allgemein