Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung.

Mergel, Ines/Müller, Philipp S./Parycek, Peter/Schulz, Sönke E.
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 744/8

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Soziale Medien werden immer häufiger in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt und sind zu einem wichtigen Kommunikationsmittel von Behördenvertretern wie auch Politikern geworden. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Nutzung von Facebook als Städteplattformen, Twitter als Kurznachrichtendienst, um Informationen schnell an die Follower zu verteilen, aber auch weniger bekannte Plattformen, wie zum Beispiel Wikis oder Blogs, die dazu genutzt werden, Bürgervorschläge zu sammeln und transparente Beteiligungsprozesse zu gestalten. Das Buch stellt Strategien für eine gelungene Online-Kommunikation vor und führt in die rechtlichen sowie organisatorischen Grundlagen ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

159 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen