Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland. Aufgaben und Leistungen der Selbsthilfekontaktstellen in den neuen und alten Bundesländern. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern".

Braun, Joachim/Kettler, Ulrich/Becker, Ingo
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3952
DST: M 30/253

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Der Abschlußbericht der wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms "Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern" beginnt mit einer Analyse der Ausgangssituation und Entwicklung der Selbsthilfe und der Erläuterung der Aufgabenprofile, Ressourcen und Leistungen von Selbsthilfe-Kontaktstellen. Die Evaluation der am Modellprogramm beteiligten Selbsthilfe-Kontaktstellen wird ergänzt um eine Leistungsbeurteilung durch die Nutzer. Darüber hinaus wird analysiert, wie sich das Verhältnis zwischen Selbsthilfeverbände und Selbsthilfe-Kontaktstellen gestaltet. Ein weiterer Abschnitt konzentriert sich auf zentrale Fragen der Selbsthilfeförderung: auf die Instrumente, auf Organisations- und Finanzierungsmodelle. In einem ergänzenden Abschnitt werden die Möglichkeiten einer Profilerweiterung von Kontaktstellen durch die Kooperation mit Rehabilitationskliniken erläutert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 412 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 136
ISAB-Schriftenreihe; 50

Sammlungen