Die Schulen der Dorf- und Landentwicklung. Neue Wege zur Umsetzung einer ganzheitlichen Planungsphilosophie.

Schaffer, Franz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Augsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/4413
BBR: Y 912/28a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Als hauptsächlichste Funktion der "Schulen der Dorf- und Landentwicklung", wie sie in Bayern gegründet worden sind, wird die des "Impulsgebers" für die Entstehung "innovativer regionaler Milieus" angesehen. Neben dieser strukturpolitischen Dimension dieser "Einrichtungen der Volksbildung im ländlichen Raum" werden die soziale und kulturelle 'Erneuerung' als weitere Dimensionen einer "geistigen Dorferneuerung" genannt. Im Kontext des Aufkommens "endogener Entwicklungskonzepte" soll mit Hilfe dieser Schulen anstelle der bisher vielfach bevorzugten "Subventionsmentalität" zunehmend Aufklärung über die Stärken der ländlichen Räume treten. - St.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.290-301

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ASG-Beiträge zur angewandten Sozialgeographie; Sonderh. 28

Sammlungen