Reinigung organisch hochverschmutzter Abwässer mit dem anaeroben Belebungsverfahren zum Beispiel von Abwässern der Nahrungsmittelherstellung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5805
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die anaerobe Abwasserreinigung wurde erst in den letzten Jahren häufiger eingesetzt.Eine intensive grundlegende Erforschung wurde dabei nur in wenigen Fällen betrieben.Die Arbeit zeigt nun die Entwicklung, die Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen mit der anaeroben Reinigung.Die bekannten Verfahren und Ergebnisse werden nach Produkten oder Industriezweigen geordnet vorgestellt, z.B. verschiedene Abwässer der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere Zucker-, Stärke-, Kartoffel-, Molkerei-, Obst- und Gemüsekonserven-, Gärungs-, Brauerei- und Brennerei- sowie Schlachthofabwässer.Auf deren verfahrenstechnische Besonderheiten in der anaeroben Reinigung wird von Fall zu Fall eingegangen.Das wohl wichtigste Ergebnis dieser systematischen Versuche im Labor und im halbtechnischen Maßstab dürfte sein, daß geringe Reaktionszeiten, wie sie bei aeroben Abbauprozessen erreicht werden, zur Reinigung von organisch hochverschmutzten Abwässern mit dem anaeroben Belebungsverfahren möglich sind. ed/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover:Selbstverlag (1979), 323 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft; 50