Deponiesickerwässer: Vorbehandlung mit Braunkohlekoks kann biologische Klärstufen schützen.

Braha, A./Groza, G.
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgehend von Resultaten dieser umfangreichen Labor-Fallstudie wird reaktionstechnisch analysiert, wie über die Zugabe von Braunkohlekoks (BKK) eine Reduzierung der beträchtlichen Toxizität eines Großchemie-Deponiesickerwassers auf die Schlammbiocoenose des eigenen Klärwerks erreicht werden kann. Das untersuchte Sickerwasser stammte von deponiertem Industrie-Schlammkuchen. Die Versuche wiesen nach, dass sich bei Einsatz vom BKK-Feinstgranulat hohe Eliminationsgrade bei CSB- und TKN-Substratkomponenten sowie organohalogenierten Verbindungen erreichen lassen, und somit dem für die biologische Klärstufe hiervon ausgehenden Gefahrenpotenzial effektiv entgegengewirkt werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 88-95

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen