Der Schutz von Denkmälern durch Eintragung in die Denkmalliste und von Denkmalbereichen durch Satzung als Aufgabe der Gemeinden in NW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 242-4
BBR: Z 477
IRB: Z 1142
BBR: Z 477
IRB: Z 1142
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen (Denkmalschutzgesetz - DSchG) vom 11. März 1980 wurden Denkmalschutz und Denkmalpflege im Lande auf eine neue Basis gestellt. Neben Ausführungen zum Begriff eines Denkmals im Sinne des Gesetzes sowie zu Organisation und Aufgaben der Denkmalbehörden steht das Verfahren zum Schutz von Bau-, Boden- und beweglichen Denkmälern im Vordergrund. Die Zuständigkeiten der Gemeinden und der Ablauf des Verfahrens werden beschrieben. Abschließend wird das Verfahren zur Unterschutzstellung von Denkmalbereichen, d.h. einer Mehrheit von baulichen Anlagen behandelt. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verwaltungsrundschau 29(1983)Nr.8, S.279-284, Lit.